Auf die Plätze…
fertig…
LOS!
Neue Technologien führen zu neuen Möglichkeiten – und dennoch:
Wir Menschen sind und bleiben im Mittelpunkt.
Neue Technologien machen uns das Leben einfacher – sie ersetzen uns nicht.
Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen: Mit dem D&A Pro-Konzept schneller ans Ziel
- Entlastung der Mitarbeiter
- Beschleunigung der Prozesse
- Verbesserte Entscheidungsgrundlagen
Gute Daten – gute Ergebnisse
- Daten nutzbar machen
- Daten analysieren
- Qualität sicherstellen
- Handlungsgrundlagen verbessern
Fallbeispiel: Standardkosten mit modernen Analysewerkzeugen in den Griff bekommen
- Mehr Qualität und Verlässlichkeit
- Erhöhung der Transparenz
- Steigerung der Steuerbarkeit
Das sind meine Tätigkeitsschwerpunkte
Grundsätzlich engagieren mich meine Mandanten für Sonderprojekte rund um die Themen Prozesse | Analysen | Reporting | Kontrollen
- im Kontext von Gesellschafter- und Führungswechseln,
- bei der Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen,
- für Trainings mit Fach- und Führungskräften zur strategischen Vorbereitung und Durchführung von Transformationsprojekten (Link: neptunprogramm.de).
- Bei Bedarf stehe ich auch für freiwillige Jahresabschlussprüfungen und anlassbezogene Sonderprüfungen zur Verfügung (z. B. Due Diligence).

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Sie befähigen und stärken kann.
Haben Sie sich das auch schon gefragt...
Was machen Wirtschaftsprüfer/-innen?
Wirtschaftsprüfer/-innen prüfen und beraten. In erster Linie prüfen Sie Jahresabschlüsse von mittleren und großen Unternehmen. Außerdem beraten Sie zu damit in Verbindung stehenden Fragestellungen. Mehr dazu auf unserer Einfach.Wissen.-Seite.
Was haben Wirtschaftsprüfer/-innen mit Digitalisierung zu tun?
Informationstechnologien spielen in der täglichen Arbeit von Wirtschaftsprüfer/-innen eine wesentliche Rolle. Ohne den Einsatz von digitalen Produkten ist eine Ausübung der Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer/-in mittlerweile schlicht unmöglich. Wirtschaftsprüfer/-innen sind also bereits geübt im Umgang mit digitalen Technologien.
Was haben Wirtschaftsprüfer/-innen mit datenbasierten Entscheidungen zu tun?
Wirtschaftsprüfer/-innen sind darin routiniert, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Sie haben Erfahrung darin, große Datenmengen zu sammeln, zu analysieren und basierend darauf Entscheidungen zu treffen.
Ab welcher Unternehmensgröße macht die Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfer/-innen Sinn?
Grundsätzlich hängt die Sinnhaftigkeit einer Zusammenarbeit eher von dem Thema bzw. der Aufgabe als von der Unternehmensgröße ab. Sobald ein Unternehmen ausreichend groß für die Standardisierung von Prozessen ist, an denen mehrere Personen bzw. Unternehmensbereiche beteiligt sind, können Wirtschaftsprüfer/-innen sinnvolle Unterstützung bieten.
Sind Wirtschaftsprüfer/-innen gute Analytiker?
Wer darf sich in Deutschland Wirtschaftsprüfer/-in nennen?
Das Führen dieser Berufsbezeichnung setzt das Bestehen eines staatlichen Examens und eine Vereidigung voraus.
Die Zulassung zum Examen ist an umfassende Voraussetzungen geknüpft (Studium, mehrjährige Prüfungserfahrung). Zudem sind Wirtschaftsprüfer/-innen zu kontinuierlicher Fortbildung verpflichtet. Die Berufsausübung erfolgt im Kontext zahlreicher Gesetze, Satzungen, nationaler und internationaler Regeln.
Ihre Qualifikation, ihre Erfahrung, die ihnen obliegenden Berufspflichten wie insbesondere Objektivität, Unabhängigkeit und Pflicht zur Verschwiegenheit bilden die Basis für die besondere Vertrauensstellung, die sie einnehmen können.
Einfach.Wissen.
Fachbegriffe und -themen einfach erklärt.
Was ist eine risikoorientierte Prüfung?
Ziel einer Jahresabschlussprüfung ist die Feststellung, ob ein Unternehmen entsprechend den anzuwendenden Vorschriften seine Geschäftstätigkeit dokumentiert und darüber berichtet.
Was macht ein Wirtschaftsprüfer?
Kernaufgabe ist die Durchführung von gesetzlich vorgeschriebenen Jahresabschlussprüfungen. Das sind Prüfungen, die per Gesetz – je nach Unternehmensgröße – ausschließlich von vereidigten Buchprüfern und/oder Wirtschaftsprüfern/-innen durchgeführt werden dürfen.
Was ist ein internes Kontrollsystem?
Dabei handelt es sich um unternehmensinterne Abläufe und Kontrollen, die überwachen, dass alle Handlungen innerhalb eines Unternehmens etwaigen externen und/oder internen rechtlichen Vorgaben stattfinden.