Information zum Förderprogramm Unternehmensberatung KMU des BMWK

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (www.bmwk.de) bietet kleinen und mittleren Unternehmen Erleichterung bei der Inanspruchnahme von externem Rat.

Gerade der Mittelstand als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft soll bestmöglich unterstützt und gestärkt werden, um die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen zu können.

Das Programm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ leistet hierzu einen Beitrag. Damit können die Unternehmen einen Zuschuss zu den Kosten bestimmter externer Beratungsmaßnahmen bekommen.

Näheres zu den Voraussetzungen erfahren Sie nachfolgend und in der nebenstehenden Broschüre des BMWK. 

Zuschüsse für KMUs

Wer kann diese Förderung erhalten?

Grundsätzlich können Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemäß KMU-Definition der EU aus der gewerblichen Wirtschaft (d.h. weniger als 250 Mitarbeiter) sowie Angehörige der Freien Berufe die Förderung erhalten.

Weitere Voraussetzungen und nähere Informationen erhalten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Was wird gefördert?

Konzeptionelle und individuell durchgeführte Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.

Die jeweiligen Unternehmensberatungen müssen als Einzelberatung durchgeführt werden. Beratungen dürfen eine Dauer von fünf Tagen (40 Stunden) nicht überschreiten. Die Beratungszeiten müssen nicht zusammenhängend erbracht werden. Seminare und Workshops werden nicht gefördert.

Nähere Information erhalten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Wer darf beraten?

Die Beratungsleistungen müssen durch qualifizierte Beraterinnen und Berater erbracht worden sein. Als qualifiziert gilt, wer beim beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) registriert ist.

Die Registrierung setzt unter anderem voraus, dass die Beraterin bzw. der Berater die erforderlichen Fähigkeiten und notwendige Zuverlässigkeit besitzt sowie über ein geeignetes Instrument zur  Qualitätssicherung verfügt.

Ich bin vom Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) als Mittelstandsberater zertifiziert. Zudem habe ich die notwendige BAFA-Registrierung. Somit kann ich potenziellen Fördermittelempfängern förderfähige Beratung anbieten.

Höhe der Förderung

Die Höhe des Zuschusses hängt von der Region ab, in der der Antragsteller seinen Sitz hat oder seine Zweigniederlassung unterhält:

  • Alte Bundesländer: 50 % der förderfähigen Kosten, max. 1.750 Euro
  • Neue Bundesländer: 80% der förderfähigen Kosten, max. 2.800 Euro
  • Sonderregelungen für die Regionen Berlin, Leipzig, Lüneburg und Trier

Nähere Informationen hierzu und sonstigen Fragen erhalten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Ein WP als KMU-Berater?

Besondere Eignung

Der Beruf der Wirtschaftsprüferin bzw. des Wirtschaftsprüfers ist ein Kammerberuf. Die Kammermitglieder unterliegen einer gesetzlich geregelten Berufsaufsicht.

Bei der Berufsausübung haben Wirtschaftsprüfer einige Berufspflichten zu beachten, dazu gehören

  1. Unabhängigkeit und Unparteilichkeit
  2. Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt
  3. Verschwiegenheitspflicht

Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer sind als Berater für KMUs sogar besonders vertrauenswürdig.

Förderfähige Beratung

Klassische Prüfungs- und Bestätigungsleistungen sind nicht förderfähig, Beratungsleistungen schon.

Das Thema Geschäftsprozessanalysen bietet im Kontext der digitalen Transformation eine Reihe von förderfähigen Themen.

Mit dem standardisierten Vorgehensmodell D&A Pro werden unternehmensindividuelle Potenziale für die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen in kürzester Zeit identifiziert und priorisiert.

Details zu dem D&A Pro-Ansatz erläutere ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Dieser Ansatz ist für alle Unternehmensgrößen anwendbar.

Ihr Nutzen

Sie erhalten ein konkretes und sofort umsetzbares Konzept zur digitalen Transformation ihrer Geschäftsprozesse inklusive einer quantifizierten Nutzenabschätzung für Ihr Unternehmen.

Sie profitieren von fundierter Beratung auf hohem Niveau – dank BAFA-Förderung zu attraktiven Konditionen.

Über weitere Details können wir gerne ganz unverbindlich persönlich sprechen. 

Schreiben Sie mir eine Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular

Kontakt

 Telefon    + 49 (0) 89 3260 9038

 Email       akorten@wp-korten.de